Der 2019 mit dem Antistigma-Preis der DGPPN ausgezeichnete Kindercomic „die Wunschperle“ gehört zu den erfolgreichsten Projekten des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen. Gleich zwei Auflagen von insgesamt 15 Tausend Exemplaren waren binnen kürzester Zeit vergriffen.
Jetzt gibt es den Comic auch zum kostenlosen Download, dazu auch den Begleitband für Eltern auf der Website des Bundesverbandes:
https://www.bapk.de/projekte/die-wunschperle-geschwisterbuch.html
„Die Wunschperle“ erzählt die Geschichte der kleinen Meeresschildkröte Anton und seiner
beiden Geschwister Oskar und Nala:
Während seine beiden Geschwister unbesorgt herumtollen und das Leben genießen, sitzt er lieber für sich allein auf seinem
Stein. Weder eine Fahrt auf dem Tentakel-Karussell noch sein Lieblingsgericht können ihn aufheitern. Irgendwann fällt auch seinen Eltern auf, dass etwas mit ihm nicht in Ordnung ist. Doktor Schlicht,
der kluge Delphin, rät zu einem Besuch in der Wellenklinik. Hier lernt Anton jede Menge neue Freunde kennen, die genauso „komisch“ sind, wie er selbst: den immer hungrigen Tom, den zappeligen Zack,
den stotternden Splutter, oder den ängstlichen Orka Beißer. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Wunschperle und entdecken, dass man gemeinsam fast alles erreichen kann –
auch ohne Superkräfte.
Der bekannte Comiczeichner Uwe Heidschötter („Der
Grüffalo“-Kinofilm) und der renommierte Kinderbuchautor Patrick Wirbeleit („Kiste“) haben mit viel Einfühlungsvermögen zu dem komplexen Thema „psychische Erkrankungen“ ein buntes, fröhliches und
sensibles Comicbuch für Kinder ab 5 Jahren gestaltet.
Das Begleitbuch zum Comic versteht sich als eine sehr niederschwellige Elternhilfe – ausdrücklich nicht als Ratgeber. Es möchte Angehörige und Freunde dabei unterstützen,
die neue, oftmals als sehr schwierig erlebte Situation besser zu verstehen, allererste Antworten geben und über Hilfeangebote informieren. Es werden verschiedene Krankheitsbilder - wie Depression und
Angststörungen, ADHS und Essstörungen – beschreiben und unterschiedliche Therapieformen vorgestellt.
Text von: Christian Kleißle-Fuchs MA
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Familien-Selbsthilfe Psychiatrie (BApK e.V.)